• HOME
  • SHOP
    • Bausätze:
    • Flatboy 3D-Drucker
    • V-Slot Profile:
    • V-Slot Profile
      Platten, Rollen

    • Schrauben:
    • Schrauben
      Muttern

    • CNC Zubehör:
    • Pulleys, Riemen
      Umlenkrollen, Spindel

    • Elektronik:
    • RAMPS & CNC
    • TMC2130 & DRV8825
    • Nema 17
    • LCD Display
  • PROJEKTE
    • DIY 3D-DRUCKER
    • DIY VSLOT CNC
    • DIY LASERCUTTER
    • CORE XY FLATBOY
    • CUTTER ENGRAVER
    • DIY CICLOP
    • DER PONG TISCH
    • DER MAL-BOT, PLOTTER
    • XXL WANDKALENDER
    • REFLOW-OFEN
    • BINÄR UHR
    • POLARGRAPH PLOTTER
    • BT2CNC
    • DUAL PARK EXTRUDER

    • IOT: PET-MONITORING
  • DIY 3D DRUCKER
    • CORE XY 3D-DRUCKER
    • CREALITY ENDER-3
    • CORE XY FLATBOY
    • HOTEND
    • TOOLKETTE
    • KALIBRIERUNG
    • FIRMWARE KONFIG
    • EXTRUDER
    • ANTRIEB
    • FILAMENT ÜBERSICHT
  • SERVICE & PROTOTYPING
    • SERVICE/ENTWICKLUNGS KONTAKT
  • TIPPS & TRICKS
    • ANTI OOZE
    • STEPPER TRIM
    • HEATBED TRIM
    • AUTOBED LVL
    • ANTI WARPING
  • KONTAKT & IMPRESSUM
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • WIDERRUFSRECHT


PROJEKTE

  • DIY 3D-DRUCKER
  • DIY 3D-DRUCKER FLATBOY
  • **NEU**DIY BIG VSLOT CNC
  • DIY LASERCUTTER
  • ENDER-3 UPDATES
  • MAL/PLOTTER BOT
  • POLARGRAPH PLOTTER
  • XL WANDPLOTTER
  • REFLOW OFEN
  • BLUETOOTH ZU CNC SHIELD
  • 2-RAD ROBOTER
  • ARDUINO PONG TISCH
  • DIY SCANNER: CICLOP
  • PRUSA I3 GEHÄUSE
  • DUAL PARKING EXTRUDER
  • BINÄR UHR SHIELD
  • IOT: PET-MONITORING





  • AUTOBED LEVELING
  • ANTI OOZING STRATEGIE
  • SCHRITTMOTOR TREIBER EINSTELLEN
  • SUPPORT-MATERIAL
  • HEIZBETT TRIMMEN
  • WARPING VERHINDERN

Home > Tipps & Tricks: Stuetzmaterial

Stütz-Material


Wenn Überhänge oder Hohlräume nach dem Schichtdruck-Verfahren gedruckt werden müssen, ohne sich dabei durch Brücken zu behelfen, muss das 3D-Modell mit Stützmaterial gehalten werden.
Bei einem Dual-Extruder bietet es sich förmlich an, dieses Stützmaterial über den zweiten Extruder aufzutragen. Slic3r bietet hierfür eine Option, um Stützmaterial bedarfsgerecht selbstständig zu generieren. Hierzu muss lediglich die folgende Checkbox aktiviert und und der gewünschte Neigungswinkel, ab dem Stützmaterial aufgetragen werden soll, eingetragen werden.

Zusätzlich kann das Stützmaterial-Muster und die Anzahl der Zwischenlayer zwischen dem Stützmaterial und dem 3D-Modell gewählt werden. Standardeinstellung sind hier drei solide Zwischenschichten und ein Muster mit 2mm Raster.
Unter dem Menüpunkt Multiple Extruders kann der entsprechende Extruder für das Stützmaterial und die Zwischenlayer gewählt werden. Beides wird jedoch meistens aus dem selben Material gedruckt.
Für die weiteren Einstellungen sollte man sich auf ein mögliches Stützmaterial festlegen. HIPS und PVA sind dabei besonders empfehlenswert, da HIPS in Lemonen (Extrakt aus den Schalen der Zitrusfrüchte) und PVA in Wasser löslich ist.
Sind beide Extruder exakt eingestellt, entstehen beim Druck nur geringe Berührungspunkte, wodurch sich der Einsatz von Lösungsmitteln erübrigt, da sich beide Teile in der Regel problemlos trennen lassen.
Dann hat auch das HIPS als Stützmaterial wesentliche Vorteile gegenüber dem PVA:
Es ist temperaturbeständiger, wesentlich unempfindlicher gegenüber Feutigkeit und lässt sich perfekt mit ABS kombinieren. Hier die Slic3r Einstellungen für Stützmaterial aus HIPS.